SPÖ Oberösterreich

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Internationale 16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Internationale 16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Ein Femizid ist die vorsätzliche Tötung einer Frau durch einen Mann aufgrund ihres Geschlechts bzw. aufgrund von Rollen, die Frauen zugeschrieben werden. 

Im Jahr 2022 wurden 28 Frauen durch Männer ermordet und weitere 25 bei einem Mordversuch schwer verletzt. Statistisch gesehen wird in Österreich derzeit etwa alle 5 Tage eine Frau getötet oder schwer verletzt. Die meisten Femizid-Opfer kennen die Täter. Oft sind es Partner, Ex-Partner oder Familienmitglieder. Oft geht dem Mord eine lange Leidensgeschichte voraus.

Anlässlich der Internationalen 16 Tage gegen Gewalt an Frauen von 25. November bis 10. Dezember wird weltweit das Recht auf ein gewaltfreies Leben eingefordert. Wir wollen mit unserer Kampagne dabei helfen, die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren und konkrete Lösungsvorschläge auf den Tisch legen. Damit keine Frau mehr Opfer eines Femizids wird.

Als Zeichen der Solidarität hat sich die SPÖ Oberösterreich dazu entschlossen, selbst aktiv zu werden. Für jede Unterschrift der Petition spendete die Landesorganisation einen Euro für die Frauen im Frauenhaus Linz.


Bis einschließlich 12. Dezember unterzeichneten knapp 500 Personen die Petition. Landesparteivorsitzender und Landesrat Michael Lindner verdoppelte kurzerhand die Spende.

SPOÖ-Frauenvorsitzende Renate Heitz und Florian Koppler überreichten am 13. Dezember im Rahmen einer Pressekonferenz die Spende an die Geschäftsführerin des Linzer Frauenhauses Grete Rackl.

Es ist ein kleiner Beitrag, den wir hier leisten. Nichtsdestotrotz wollen wir den Stimmen derer, die sich für ein gewaltfreies Leben von Frauen einsetzen, durch diese Aktion mehr Gewicht verleihen. Unser Ziel bleibt aber eine angemessene Finanzierung von Frauenberatungsstellen und Frauenhäusern. Dafür setzen wir uns weiterhin mit aller Kraft ein.

Die Spende wurde im Rahmen der gemeinsamen Pressekonferenz der SPÖ Frauen Oberösterreich und dem Frauenhaus Linz am Dienstag, den 13. Dezember, um 12:00 Uhr in der SPÖ Landesorganisation von Landesgeschäftsführer Florian Koppler überreicht. 

Die Pressekonferenz kann hier nachgeschaut werden:

Finanzierung

Seit 2012 sind die Finanzmittel des Landes Oberösterreich für Beratungsstellen und Gewaltschutzeinrichtungen kaum erhöht worden. Um ihre wichtige Arbeit fortsetzen und ausbauen zu können, müssen die Beratungsstellen endlich ausreichend finanziert werden.

Frauenberatungsstellen

Die Finanzierung für Frauenberatungsstellen aus den Gewaltschutzmitteln ist immer noch viel zu gering. Sie müssen dringend erhöht werden!

Frauenhäuser

Die geplanten Frauenhäuser in Braunau, im Mühlviertel und im inneren Salzkammergut müssen realisiert werden. In Ried und Steyr wurden Frauenhaus-Ersatzbauten bereits begonnen. Diese müssen so rasch als möglich fertiggestellt werden!

Übergangswohnungen

In Oberösterreich gibt es einen großen Mangel an Übergangswohnungen, in denen von Gewalt betroffene Frauen unterkommen können. Es müssen dringend mehr solcher Wohnungen finanziert und umgesetzt werden!

Sensibilisierung

Verstärkte Sensibilisierungsprogramme für Schulen, Ausbildungsstätten, Justiz und Polizei sind Teil der Präventionsarbeit. Wer darin geschult ist, die Situation gut einzuschätzen, hilft damit von Gewalt Betroffenen.

Täterarbeit

Opferschutzorientierte Täterarbeit sowie Erhöhung der verpflichtenden Präventionsberatung für Gefährder ist ein weiterer wichtiger Baustein, um Gewalt an Frauen und Eskalation zu bekämpfen und schlussendlich zu verhindern.

Fallkonferenzen

Fallkonferenzen dienen dem Austausch zwischen Polizei und Gewaltschutzzentrum oder Interventionsstelle. Sie sind eine wichtige Institution in Krisenfällen. Wir wollen sie flächendeckend in allen Bundesländern etablieren!

Erlebst du Gewalt?

Du bist in deiner Beziehung von Gewalt betroffen?

Es gibt Hilfe! Die Frauenhelpline bietet dir unkompliziert und kostenfrei Beratung an. Telefonisch unter 0800 222 555 oder auf
frauenhelpline.at

Gleich hier: Unterstütze uns im Einsatz für besseren Schutz für Frauen in Oberösterreich!

16 Tage, 16 Videos

Mit dem Start der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen am 25. November startet auch die Online-Video-Initiative der SPÖ Oberösterreich, welche die Aufmerksamkeit auf die Betroffenheit von Frauen lenkt und zum Nachdenken anregen wird.

Gemeinsam mit allen Landtagsabgeordneten, den SPÖ Frauen, den Jugendorganisationen, der SOHO sowie Verstärkung aus der Bundespartei macht die SPÖ auf die dramatische Sicherheitssituation für Frauen in ganz Österreich aufmerksam.

Im Zeitraum vom 25. November bis 10. Dezember wird täglich ein Video veröffentlicht.

Um das Video anzuschauen einfach auf die Vorschau klicken.

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!