Mehr soziale Gerechtigkeit durch faire Bildungschancen
Ackerl: “Pühringer soll für die Gesamtschule eintreten!”
SPOÖ-Vorsitzender LH-Stv. Josef Ackerl fordert von Landeshauptmann Pühringer ein Bekenntnis zur Gesamtschule. Er solle sich – so wie sein Amtskollege Platter – endlich dafür einsetzen, dass es durch faire Bildungschancen zu mehr sozialer Gerechtigkeit kommt. “Pühringer ist ein besonderer Freund Südtirols. Dort gibt es die gemeinsame Schule schon seit 50 Jahren. Da dieses Schulsystem dort gut funktioniert, ist es Vorbild für das Bundesland Tirol und sollte in ganz Österreich umgesetzt werden!” so Ackerl.
Der flächendeckende Ausbau von Gesamtschule und ganztägigen Schulformen, so wie von Bundesministerin Schmied vorgeschlagen, ist weiterhin Ziel der Sozialdemokratie. Alle Erfahrungen zeigen, dass in dieser Schulform die Talente der Schüler/innen unabhängig von der Geldbörse der Eltern gefördert werden.
“In Österreich hängt die Bildungskarriere von Kindern und Jugendlichen noch immer stark vom Bildungsniveau und vom Einkommen der Eltern ab. Die ÖVP muss sich endlich öffnen und ihre ideologischen Scheuklappen ablegen, um die Vorteile ganztägiger Schulformen zu sehen. Wir wollen gerechte Bildungschancen für alle durch eine bessere Schule für die 6- bis 15-Jährigen und möchten erreichen, dass sich die Kinder und Lehrer/innen in der Schule wohlfühlen. Für die Eltern würde es außerdem weniger Stress und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf bedeuten. Was für Südtirol gut ist, soll für uns nicht schlecht sein!” so Ackerls Appell an Pühringer.