SPÖ Oberösterreich

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Angeregte Diskussionen bei SP-Regionalforum in Wels

Gemeinsam Standpunkte und Positionen für die Politik entwickeln – das ist die Aufgabe der Regionalforen der sozialdemokratischen Partei Oberösterreichs. Beim Termin in Wels zum Thema Zukunft Europa, waren etwa 150 Menschen in die Stadthalle Wels gekommen. Bei der gemeinsamen Veranstaltung der Bezirke Eferding, Wels und Grieskirchen wurden gemeinsam mit Hannes Swoboda, Vorsitzender der Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas, Evelyn Regner und Joe Weidenholzer, Mitglieder des Europäischen Parlaments und der SP-Klubobfrau Gertraud Jahn, die aktuelle Stimmungslage rund um das Thema Europa(politik) diskutiert. Fragen wie das Mitspracherecht der Staaten, der Europäische Stabilitätsmechanismus oder die (un-)demokratischen Strukturen der EU-Institutionen wurden vielseitig diskutiert.

Die Ergebnisse aus den Diskussionen wurden schriftlich festgehalten und werden in den nächsten Wochen vom Jahoda-Bauer Institut ausgewertet. „Für uns ist jede Meinung wertvoll, denn nur so können wir langfristig zu einer Politik kommen, die von möglichst allen unserer AktivistInnen getragen wird“, sagt Josef Ackerl, Landesparteivorsitzender der SPÖ in Oberösterreich. Auch vor Ort kommen die Veranstaltungen gut an: „Es ist gut, wenn man seine Meinung sagen kann und auch das Gefühl hat, damit gehört zu werden. Ich bin froh, dass so viele Menschen aus dem Bezirk die Chance genutzt haben, um unsere künftige Politik aktiv mitzugestalten. Denn gerade die die Politik, die wir in Europa machen, wird auch für unsere Zukunft in Österreich relevant sein “, so  die Welser LAbg. Roswitha Bauer.

Die Idee zu den Regionalforen stammt aus dem Parteierneuerungsprozess morgen.rot. Da sich dort gezeigt hat, dass es für gemeinsame Positionen zu Themen sinnvoll ist, möglichst viele SP-AktivistInnen schon bei der Standpunkte-Diskussion einzubinden, wird dieses Konzept nun weiter verfolgt. „Herzlich willkommen sind alle, denen die künftige Ausrichtung der Politik der Sozialdemokratie in Oberösterreich am Herzen liegt“, so Roland Schwandner, Landesgeschäftsführer der SPÖ Oberösterreich.

Und so läuft´s
Zu Beginn zeigt ein Video kurz zusammengefasst, worum es thematisch geht. Im Anschluss diskutiert eine ExpertInnenrunde am Podium gemeinsam mit dem Publikum das Thema anhand themenspezifischer Fragestellungen. Aus dieser Diskussion werden die wichtigsten Standpunkte festgehalten und schließlich dem Jahoda Bauer-Institut zur Sammlung und weiteren Aufbereitung übergeben. Am Ende alle Veranstaltungen werden die Diskussionen ausgewertet und Positionen direkt aus den einzelnen Veranstaltungen heraus formuliert, die dann wiederum die Grundlage für die politische Arbeit der SP-AktivistInnen bilden.

Von "Arbeit" zu "Wohnen"

Wir kämpfen um deine Rechte!

Schicke mir weitere Infos

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!