SPÖ Oberösterreich

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

SPÖ für höhere Förderung von verschränkten und kindgerechten Ganztagsschulen

“Im Sinne der betroffenen Schulkinder fordere ich die Bundes-ÖVP auf, in den Regierungsverhandlungen den weiteren Ausbau von verschränkten Ganztagsschulen nicht länger zu blockieren. Klar muss dabei auch sein, dass die kindgerechten, verschränkten Ganztagsschulen mit Abwechslung zwischen Freizeit und Unterricht mehr Aufwand erfordern und daher besser als Schulen mit bloßer Nachmittagsbetreuung gefördert werden müssen”, so SPÖ-Klubvorsitzende und Bildungssprecherin Mag.a Gertraud Jahn. Wer für Wahlfreiheit eintrete, der müsse auch für ein flächendeckendes Angebot an Halbtags- und Ganztagsschulen sorgen. Oberösterreich liege aber mit nur sieben Prozent Ganztagschulen derzeit am vorletzten Platz im Bundesländervergleich.

Die Ergebnisse jener kindgerechten, verschränkten Ganztagsschulen, die es bereits gibt, sind ermutigend: So sinkt etwa – anhand neuester Studien belegbar – das Aggressionslevel der Schulkinder deutlich und es werden in vielen Fällen auch bessere Noten erzielt. “Natürlich verursacht es höhere Kosten und mehr Aufwand, wenn eine Schule ganztägigen integrierten Unterricht mit Abwechslung zwischen Lernen, Freizeit und Bewegung anbietet. Deshalb müssen solche verschränkte Ganztagsschulen auch besser gefördert werden, als Schulen mit bloßer Nachmittagsbetreuung”, so Jahn.

In den bevorstehenden Verhandlungen auf Regierungsebene ist die ÖVP gefordert, ihren Widerstand gegen den Ausbau verschränkter Ganztagsschulen aufzugeben und bessere Fördermodelle für diese zu ermöglichen. “Gute verschränkte Ganztagsschulen bieten nicht nur einen Hortersatz, sondern ein kindgerechtes Schulmodell für den ganzen Tag. Diese Qualität verursacht höheren finanziellen Aufwand als bloße Nachmittagsbetreuung und erfordert attraktive Fördermodelle für die Gemeinden als Schulerhalter. Dagegen darf sich auch die ÖVP nicht länger verschließen”, stellt Jahn klar.

Von "Arbeit" zu "Wohnen"

Wir kämpfen um deine Rechte!

Schicke mir weitere Infos

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!