Land soll Informationsoffensive für kindgerechte Ganztagsschulen starten
Wenn nur 12 von 181 Ganztagsschulen in Oberösterreich in der kindgerechten Form mit Abwechslung zwischen Unterricht, Freizeit, Bewegung und Lernen geführt werden, dann herrsche sowohl Nachhol- als auch Informationsbedarf, stellt SPÖ-Klubvorsitzende und Bildungssprecherin Mag.a Gertraud Jahn klar. “In diesen kindgerechten Ganztagsschulen sinkt etwa der Anteil an Klassenwiederholungen von 8,4 auf 1,4 Prozent. Das sind Informationen, die Schulkinder, Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen begeistern”, betont Jahn. Über die in der Praxis noch sehr seltene verschränkte Ganztagsschule müsse daher das Land viel umfassender informieren.
Natürlich erfordert die Abwechslung von Unterricht, Freizeit, Bewegung und Lernen über den ganzen Schultag auch mehr Ressourcen als die Halbtagsschule mit angeschlossener Nachmittagsbetreuung. Deshalb appelliert die SPÖ-Klubvorsitzende an Landeshauptmann Pühringer, sich im Vorfeld der zu erstellenden 15a-Vereinbarung beim Bund dafür einzusetzen, dass kindgerechte, verschränkte Ganztagsschulen stärker gefördert werden als Modelle mit bloßer Nachmittagsbetreuung. “Qualität kostet Geld und die Verantwortung für die Errichtung von kindgerechten Schulen darf nicht allein auf die Gemeinden als Schulerhalter abgeschoben werden. Da braucht es verstärkte Förderungen, für die sich auch Landeshauptmann Pühringer einsetzen muss”, argumentiert Jahn.
Vom Landtagsunterausschuss Bildung werden im Zuge der Beratung des SPÖ-Initiativantrags für einen “Aktionsplan zum Ausbau verschränkter Ganztagsschulen” in nächster Zeit vorbildliche verschränkte Ganztagsschulen aus Perg, Freistadt und Linz besichtigt. “Auch im fachlich zuständigen Unterausschuss des Landtags gehen wir zu PraktikerInnen, um Erkenntnisse für den weiteren Ausbau dieses erfolgreichen Modells zu gewinnen. Umso notwendiger ist natürlich die Informationsoffensive des Landes für Eltern, LehrerInnen und BürgermeisterInnen, um Vertrauen zu dieser erfolgreichen Schulform, die man noch nicht aus der Nähe kennt, aufbauen zu können”, fordert die SPÖ-Klubvorsitzende.
“Es wird Zeit, dass auch die ÖVP endlich über pädagogisch wertvolle und international erfolgreiche Konzepte ernsthaft diskutiert, anstatt ständig auf der ideologischen Ebene zu blockieren. Niemandem soll etwas aufgezwungen werden, es geht vielmehr um den Ausbau des Angebots von kindgerechten Schulen, damit für möglichst viele Eltern und Schulkinder Wahlfreiheit auch tatsächlich geschaffen wird”, schließt Jahn.