Aufwachen und neu beginnen im Schulsystem!
In der Zeit von 5. Oktober bis 27. November 2012 veranstaltete die SPÖ Oberösterreich sieben Regionalforen in ganz Oberösterreich zu den Themen „Generationengerechtigkeit“ und „Zukunft Europas“. Dabei wurde öffentlich dazu eingeladen, aktiv an der Positionierung der SPÖ Oberösterreich mitzugestalten. Insgesamt 700 Menschen folgten dieser Einladung. Die ersten Ergebnisse aus den bisher ausgewerteten Daten zum Thema Generationengerechtigkeit: Jung und Alt dürfen nicht auseinanderdividiert werden und die SPÖ soll sich weiterhin für den Ausbau von Ganztagsschulen in Oberösterreich stark machen.
„Ich versichere, dass wir nicht müde werden, mehr Ganztagsschulen für Oberösterreich zu fordern, weil den Kindern sonst Chancen genommen werden“, sagte Josef Ackerl heute im Rahmen einer Pressekonferenz. Damit entspricht er ganz den Forderungen, die von den TeilnehmerInnen der Regionalforen gefordert wurden. „Ohne Bildung gibt es keine ordentliche Berufsausbildung, ohne die Berufsausbildung keinen Arbeitsplatz – das wissen die Menschen genau und deshalb ist ihnen ein ordentliches Bildungsangebot auch so wichtig“, ergänzt SP-Klubvorsitzende Getraud Jahn, die ebenfalls an der Pressekonferenz teilnahm.
„Die Regionalforen waren ein voller Erfolg, weil die Leute mitreden konnten und auch Informationen von uns Politikern aus erster Hand erhalten haben. Es war für sie spannend etwas zu erfahren und andererseits auch spannend, dass ihre Meinungen dort nicht nur gehört, sondern aufgezeichnet wurden und sie tatsächlich als Grundlage für unsere Positionen dienen werden“, so Reinold Entholzer, der bei mehreren Foren vor Ort war.
Derzeit werden die bei den Foren gesammelten Daten vom Jahoda-Bauer-Institut ausgewertet und redaktionell so aufbereitet, dass sie als Beschlussgrundlage für den Parteitag dienen können.
Die Foren sind zwar vorbei, wer dennoch seine Meinung zu den Themen Generationengerechtigkeit oder Zukunft Europas äußern möchte, kann das unter http://www.ooe.spoe.at/regionalforen-2012/ derzeit online noch machen.