SPÖ Oberösterreich

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

AKS kritisiert fehlende Durchlässigkeit in Österreichs Bildungssystem Über den Bildungsabschluss entscheidet nach wie vor das Elternhaus

Die Aktion kritischer Schüler_innen prangert schon lange die mangelnde Fairness im österreichischem Schulsystem an. Durch zahlreiche Studien ist mehr als belegt, dass in Österreich das Elternhaus einen besonders großen Einfluss auf die spätere Schulkarriere der Kinder ausübt. Die Analyse “Bildung in Zahlen 2011/12″ hat wieder gezeigt, dass es für Kinder aus einem Akademikerhaushalt um ein Vielfaches einfacher ist, selbst einen Hochschulabschluss zu erlangen.

„Dass Österreich in punkto sozialer Fairness international und auch in der EU weit hinterher hinkt, wissen wir schon lange, es muss endlich etwas dagegen unternommen werden! Die Teilung von Kindern nach der Volksschule in Gymnasium und Haupt- bzw. Neue Mittelschule ist einfach nicht mehr zeitgemäß und fördert die soziale Selektion. Auch beim Ausbau der Ganztagsschulen muss mehr passieren! Es müssen alle Kinder die gleichen Chancen bekommen. Wenn jemand aus einer Doktorenfamilie kommt, muss er oder sie genauso eine Lehre machen können, wie jemand auf die Uni gehen können sollte, dessen Eltern vielleicht keinen höheren Bildungsabschluss haben. Alle müssen bestmöglich für ihren Bildungsweg vorbereitet werden”, so Christina Götschhofer, die Landesvorsitzende der AKS Oberösterreich.

Von "Arbeit" zu "Wohnen"

Wir kämpfen um deine Rechte!

Schicke mir weitere Infos

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!