Frühlingswerkstatt der SPÖ OÖ: Drei Tage im Zeichen der Grundwerte
Drei Tage Zeit nehmen, um mit unterschiedlichsten Menschen aus der und um die Sozialdemokratie über Themen abseits des politischen Alltags zu diskutieren und nachzudenken – das ist das Konzept der Frühlingswerksatt der SPÖ OÖ. Sie stand heuer unter dem Motto „Werte für eine neue Zeit“ und fand in Spital/Pyhrn statt. Besondere Gäste waren u.a. Andrea Ypsilanti, SPD-Abgeordnete im hessischen Landtag und Thomas Wagner, Autor des Buches „Demokratie als Mogelpackung“.
„Derzeit hat die Sozialdemokratie die historische Chance, wieder mehr Ecken und Kanten zu zeigen. Unsere Politik muss so ausgerichtet sein, dass sie uns einerseits selbst Mut gibt und andererseits Visionen enthält, die eine gesellschaftliche Veränderung hin zu mehr Menschlichkeit wieder möglich macht“, sagte Landesparteivorsitzender LH-Stv. Josef Ackerl anlässlich der Podiumsdiskussion zum Thema „Grundwerte: Wegweiser für eine bessere Gesellschaft“, am Samstag-Abend. Auch die SPD-Politikerin Ypsilanti beurteilte das ähnlich: „Unsere Grundwerte sind der Kompass für unsere tägliche politische Arbeit. Sie müssen deshalb auch in unseren Programmen stehen. Wir sind gefordert, die Gesellschaft gemeinsam mit fortschrittlich denkenden Kräften wieder vorwärts zu bringen und etwa eine Utopie darüber zu entwickeln, wie ein gutes Leben aus unserer Sicht aussieht.“
Auch Samstag-Vormittag beschäftigten sich die TeilnehmerInnen der Frühlingswerkstatt schon intensiv mit dem Thema „Werte“. Bernd Dobersberger, Landesbildungsvorsitzender der SPÖ OÖ, referierte dazu über die Geschichte(n) sozialdemokratischer Grundwerte. Am Nachmittag wurden in acht Workshops konkrete, aktuelle Fragestellungen im Zusammenhang mit Werten diskutiert. So zum Beispiel die These des deutschen Kultursoziologen und Publizisten Thomas Wagner, dass vor allem direkt-demokratische Elemente (Volksbefragungen, etc) besonders von rechten Gruppierungen missbraucht würden, um demokratische Strukturen langfristig auszuhöhlen.
Weitere Themen waren „die Chancengerechtigkeit in der Bildung“, „Sozialdemokratische Positionen zur Netzpolitik“, „Solidarische Lohnpolitik als Ausweg aus der Krise“, „Treffsicher den Sozialstatt ruinieren – nicht mit uns!“, „Who cares? – Frauenarbeit und Altersarmut“ sowie „Jugend ohne Zukunft – ohne Jugend keine Zukunft“. Insgesamt waren rund 100 TeilnehmerInnen der Einladung der SPÖ OÖ in das Naturfreunde-Hotel in Spital am Pyhrn zur zweiten SPÖ OÖ-Frühlingswerkstatt gefolgt. Auch 2014 wird es wieder eine Frühlingswerkstatt geben.