Freiwilligentag am Linzer Hauptplatz und “Aktuelles zur Hochwasserhilfe”
Freiwilliges Engagement lebt von seiner Vielfalt. Am 14. Juni ist diese Vielfalt mitten in der Linzer City erlebbar. Das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum – kurz ULF – lädt gemeinsam mit mehr als 30 sozialen Organisationen zum Aktionstag FEST.ENGAGIERT auf den Linzer Hauptplatz.
Von 12:00 bis 19:00 Uhr begrüßen soziale Einrichtungen und Projekte aus ganz Oberösterreich zu einem bunten Fest der Freiwilligentätigkeit und geben dabei Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten freiwilligen Engagements. Zusätzlich erwartet die Besucher/innen ein interkulturelles FEST.ESSEN, eine unterhaltsame FEST.BÜHNE mit der ORF-Moderatorin Claudia Woitsch und FEST.SPIELE für Kinder und Junggebliebene.
Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl: “Die aktuelle Hochwasser-Katastrophe hat gezeigt, wie wichtig soziales Miteinander ist. Die Oberösterreicher/innen sind einzigartig, wenn es darum geht, den Mitmenschen ihre Hilfe anzubieten. Das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum (ULF) zeigt hohe Professionalität bei der Umsetzung von Freiwilligenarbeit im Sozialbereich. Am 14. Juni kann man sich vor Ort am Linzer Hauptplatz davon überzeugen, dass freiwilliges Engagement ein Schlüssel dafür ist, den Zusammenhalt zwischen den Generationen, Kulturen und sozialen Schichten zu fördern.”
„Freiwilliges Engagement bietet so unendlich viele Möglichkeiten für engagierte Menschen – da ist für jede/n etwas dabei. Das ist auch wichtig, man kann sich nur sinnvoll engagieren, wenn man mit Herzblut und Spaß bei der Sache ist“, so Nicole Sonnleitner, ULF-Leiterin.
Koordination von freiwilligen Helfer/innen in den von Hochwasser betroffenen Gebieten
Das ULF hat sich in dieser Woche intensiv der Koordinierung von freiwilligen Helfer/innen in der Hochwasserkatastrophe engagiert und aktuell immer eine Liste mit Einsatzorten und Ansprechpartner/innen in OÖ auf seine Website gestellt: www.ulf-ooe.at.
Dieses Angebot wird sowohl von den Gemeinden, den Einsatzkräften, privaten Initiativen und sozialen Online-Netzwerken gerne angenommen. Um die Aktualität zu gewährleisten wird mit den jeweiligen Koordinationsstellen vor Ort laufend Kontakt gehalten. Außerdem versucht das ULF, wichtige Informationen und Adressen zu sammeln und veröffentlicht diese.
„Freiwillige Helfer/innen können nun auf einen Blick sehen, wo in ihrer Nähe Hilfe gebraucht wird und dann rasch und unbürokratisch die Einsatzkräfte bei den Hilfs- und Aufräumarbeiten vor Ort unterstützen“, so Nicole Sonnleitner von ULF. Man erfährt aber auch, wo derzeit kein Bedarf an Freiwilligen gegeben ist. Dies ist ebenso von Bedeutung, um unnötige Behinderungen und Überschneidungen zu vermeiden.
Darüber hinaus koordiniert auch „Team Österreich“ freiwillige Hilfe in ganz Österreich, Infos auf www.teamoesterreich.at.
Nähere Informationen:
Unabhängiges LandesFreiwilligenzentrum (ULF), Nicole Sonnleitner, Martin-Luther-Platz 3/3, 4020 Linz
Tel. 0650/47 000 71; Email: