SPÖ Oberösterreich

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

SPÖ bringt Bundesresolution für höhere Förderung von alpinen Hütten und Wegen ein

Die Petition “Pro Hütten und Wege” der alpinen Vereine Österreichs wird der SPÖ-Landtagsklub mit einer dringlichen Bundesresolution bei der kommenden Landtagssitzung unterstützen. Naturschutzsprecherin und 2. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer betont dazu: “Die alpinen Vereine, allen voran Naturfreunde und Alpenverein, leisten mit ihren tausenden FunktionärInnen unbezahlbare Arbeit für die heimische Bergwelt, für das Freizeiterlebnis unser MitbürgerInnen und in hohem Maße auch für den österreichischen Tourismus. Damit sie diese Leistungen für die Zukunft erhalten können, brauchen sie die notwendigen Fördermittel, wie das in der Petition ‘Pro Hütten und Wege’ gefordert wird. Die SPÖ Oberösterreich unterstützt dieses Anliegen und wird deshalb im Oö. Landtag eine Bundesresolution dazu einbringen.”

Wanderurlaub in Österreich war auch im Sommer 2013 für viele Familien, junge und ältere Menschen eine besonders beliebte Form der Erholung. Die dafür sprechenden Argumente sind neben der traumhaften Landschaft vor allem die rund 50.000 Kilometer an attraktiven Bergwegen und die 475 qualitätsvollen Schutzhütten, die von den alpinen Vereinen laufend erhalten werden müssen. Damit diese wertvollen Leistungen für die Zukunft erhalten werden können, müssen die Mittel der fixen jährlichen Bundesförderung von derzeit nur 1,5 auf 4 Millionen Euro erhöht werden. Dieser Wert entspräche den Förderungsmitteln aus dem Jahr 1992, nur um die Steigerungen des Baukostenindexes erhöht. “Es wird nach den Nationalratswahlen am 29. September zu den Aufgaben der neuen Bundesregierung zählen, die fixe jährliche Bundesförderung für Hütten und Wege im Bundesbudget von 1,5 auf 4 Millionen Euro zu erhöhen, um so den Fortbestand der alpinen Infrastruktur zu sichern”, fordert SPÖ-Naturschutzsprecherin Weichsler-Hauer.

“Alpine Bauwerke haben aufgrund der extremen Witterungseinflüsse eine deutlich kürzere Lebensdauer als herkömmliche Gebäude, gleichzeitig sind die berechtigten Erwartungen an die Sicherheit und die Umwelt hoch. Beides kostet viel Geld, das von den alpinen Vereinen nicht mehr aufgebracht werden kann”, so Weichsler-Hauer. Die SPÖ lädt alle anderen Landtagsfraktionen ein, bei der kommenden Landtagssitzung die Resolution für höhere Förderung der alpinen Infrastruktur zu unterstützen und so einen aktiven Beitrag für ein zukünftiges po-sitives Erleben in der heimischen Bergwelt zu leisten.

Von "Arbeit" zu "Wohnen"

Wir kämpfen um deine Rechte!

Schicke mir weitere Infos

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!