„Europäischer BürgerInnenpreis” geht heuer an Linzer Verein ZZI
Seit dem Jahr 2009 würdigt das Europäische Parlament außergewöhnliches Engagement für ein gegenseitiges Verständnis, Initiativen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die praktische Anwendung der EU-Grundrechts-Charta (Gastfreundschaft, Toleranz und Solidarität) mit dem „Europäischen BürgerInnenpreis”.
„Mir war es ein besonderes Anliegen, das Zentrum für zeitgemäße Initiativen für den Preis zu nominieren”, erklärt Josef Weidenholzer, der sich bei diversen Veranstaltungen des ZZI auch schon persönlich vom Engagement des Vereins überzeugen konnte. „In Oberösterreich leben viele Menschen aus Bosnien-Herzegowina, sie sind eine der größten ethnischen Minderheiten in unserem Bundesland. Das ZZI fördert nicht nur auf regionaler Ebene den Austausch und die Beziehungen zwischen Menschen mit unterschiedlichen Identitäten und Volksgruppenzugehörigkeiten, sondern beteiligt sich auch an sozialen und wissenschaftlichen Projekten.”