Hochwasser-Unterausschuss macht Tempo: Ziel sind konkrete Handlungsaufträge an Land und Bund
Das hohe Arbeitsintensität im Hochwasser-Unterausschuss will Vorsitzende Gerda Weichsler-Hauer auch im Jahr 2014 beibehalten: Nach der heutigen Arbeitssitzung soll bereits am Donnerstag kommender Woche eine weitere Sitzung zum Thema Katastrophenschutz stattfinden. Zudem wird ein erster Zwischenbericht über die Aktivitäten des Unterausschusses verfasst und dem zuständigen Landtagsausschuss übermittelt. Das Ziel des Unterausschuss ist für Vorsitzende Weichsler-Hauer die gemeinsame Festlegung konkreter Handlungsaufträge an Bund und Land.
“Im Unterausschuss behandeln wir die Expertisen von Fachleuten zur Hochwasserkatastrophe vom Juni 2013 und wir befassen uns auch intensiv mit den Stellungnahmen und Petitionen der Betroffenen. Die für das späte Frühjahr erwarteten Ergebnisse der Studien aus Kassel, von der Boku Wien und vom Institut PÖYRY sollen notwendige Informationen über die Hintergründe der Hochwasserkatastrophe bringen. Darauf aufbauend möchte ich verstärkt in Richtung Lösungsorientierung und konkreter Handlungsaufträge gehen”, stellt die Unterausschussvorsitzende fest.
Die konkreten Ergebnisziele und Handlungsaufträge müssen im Unterausschuss gemeinschaftlich erarbeitet werden. Aus Sicht der SPÖ sollten darin beispielsweise Punkte wie die stärkere Berücksichtigung des Hochwasserschutzes bei Wehrbetriebsordnungen oder das regelmäßige Ausbaggern von Stauräumen enthalten sein.