SPÖ Oberösterreich

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Aktueller Vermögensreport ruft nach Millionärssteuer

23. Mai 2014

Aktueller Vermögensreport ruft nach Millionärssteuer

Der gestern präsentierte Vermögensreport des Liechtensteiner Investmenthauses Valluga weist auch für 2013 ein weiterhin deutliches Ansteigen der Millionen- und Milliardenvermögen in Österreich aus. Die Zahl der oberösterreichischen MillionärInnen stieg in diesem Jahr um 700 auf 13.200. „Wenn in Jahren der Krise die Großvermögen ungebremst steigen, während sich Löhne und Gehälter kaum verbessern, birgt das enorme gesellschaftliche Sprengkraft. Die Studie belegt, dass der Kurs in Richtung soziale Spaltung weitergeht. Die Politik darf hier nicht tatenlos zusehen. ÖVP-Obmann und Finanzminister Spindelegger muss die Blockadehaltung gegen eine Millionärssteuer aufgeben und eine Senkung des Eingangssteuersatzes auf 25 Prozent ermöglichen!“, verlangt SPÖ-Klubvorsitzender Christian Makor.

Österreichweit stieg die Zahl der MillionärInnen um 4.800 auf 82.300. Die Vermögen der reichsten 100 legten um sage und schreibe 7 Milliarden Euro auf 81,9 Milliarden Euro zu. Das ist ein enormes Plus von beinahe 10 Prozent. „Gerade aus dem Kreis dieser Superreichen äußert sich so mancher positiv, wenn es darum geht, dass Lohnabschlüsse möglichst niedrig ausfallen sollen. Sie werfen Beschäftigten Maßlosigkeit vor, haben aber selber leicht reden. ArbeitnehmerInnen können von derartigen Steigerungsraten nur träumen. Ihre Lebenserhaltung wird immer kostspieliger. Die mäßigen Lohnerhöhungen werden von Inflation und Steuerprogression aufgefressen. Daher ist es das Gebot der Stunde mit einer Millionärssteuer Arbeitseinkommen spürbar zu entlasten“, argumentiert Makor.

Für den SPÖ-Klubvorsitzenden liegt ein systemischer Fehler vor, wenn nur eine ganz kleine Gruppe ihren Wohlstand verbessern kann und die überwältigende Mehrheit fast leer ausgeht. „Die SozialdemokratInnen haben seit jeher darauf hingewiesen, dass derartige Entwicklungen nicht passen. Es geht um die Lebenschancen der großen Masse der Bevölkerung. Diese braucht dringend Entlastung und breite Teilhabe am Wohlstand. Das schafft eine längst fällige Steuerstrukturreform für Arbeitseinkommen, die mit Millionärssteuern gegenfinanziert wird“.

Von "Arbeit" zu "Wohnen"

Wir kämpfen um deine Rechte!

Schicke mir weitere Infos

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!