SPÖ Oberösterreich

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

70 Jahre Wiedergründung der SPÖ

14. April 2015

70 Jahre Wiedergründung der SPÖ

Anlässlich der Wiedergründung der SPÖ vor 70 Jahren – exakt am 14. April 1945 – sagt Oberösterreichs Landesparteichef Reinhold Entholzer: „Die Sozialdemokratie hat sich immer in den Dienst der Menschen gestellt. Ohne unsere Partei gäbe es viele Dinge nicht, die den Bürgerinnen und Bürgern zu Gute gekommen sind und von denen sie nach wie vor profitieren.“

 

Allein der Modernisierungsschub, den Bruno Kreisky initiiert hat, prägt Österreich bis heute. Zur Erinnerung: Schon viel früher, im Jahre 1957, wurde zum Beispiel auf Initiative der ÖGB-Frauen ein sechsmonatiger, damals aber noch unbezahlter Karenzurlaub eingeführt. Kanzler Kreisky ließ dann 1971 die Karenz als Ersatzzeit für die Pensionsversicherung anrechnen. Auf Drängen der SPÖ-Frauen wurde auch die Fristenlösung – die völlige Freigabe der Abtreibung innerhalb eines bestimmten Zeitraums – im neuen Strafgesetzbuch festgeschrieben. Ebenfalls unvergessen ist die Einführung des Mutter-Kind-Passes, der die Säuglingssterblichkeit erheblich reduzierte.

 

Dank der SPÖ gab es außerdem Meilensteine in der Bildung, etwa die Abschaffung der Studiengebühren, die Schülerfreifahrt, die Gratis-Schulbücher und die Abschaffung der AHS-Aufnahmeprüfung. „Das sind nur ein paar wenige Beispiele, was sozialdemokratische Politik bewirkt hat“, so Entholzer, der noch auf die vor kurzem beschlossene Steuerreform unter Bundeskanzler Werner Faymann verweist. „Dank der Beharrlichkeit der SPÖ haben wir nun die größte Steuerreform in der Geschichte der Zweiten Republik – mit einem Gesamtvolumen von 5 Milliarden Euro. 6,7 Millionen Menschen bleibt damit mehr Geld zum Leben. Österreich ist wieder ein Stück gerechter geworden.“

 

WEBTIPP: Auf der SPÖ-Historienseite rotbewegt.at können Informationen zu den damaligen Ereignissen (SPÖ-Neugründung, Sozialpartnerschaft, Staatsvertrag, uvm.) nachgelesen werden.

 

Bild: Obransky. Staatskanzler Renner und Bürgermeister Körner auf dem Weg ins Parlament, April 1945.

Von "Arbeit" zu "Wohnen"

Wir kämpfen um deine Rechte!

Schicke mir weitere Infos

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!