SPÖ Oberösterreich

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Wege zu einer neuen Wirtschaftspolitik

14. Dezember 2015

Wege zu einer neuen Wirtschaftspolitik

Wir wollen jenen Menschen Unternehmen, die Hilfe und Unterstützung brauchen, auch weiterhin entsprechend ihrer Bedürfnisse geeignete Leistungen zur Verfügung und so die soziale wirtschaftliche Stärke unseres Landes unter Beweis stellen. Oberösterreich verfügt über ein breites Angebot qualitativ hochwertiger Sozialleistungen an Wirtschaftsförderungen. Besonders die Zunahme von intensiven Betreuungssituationen an intensiv und trotzdem erfolglos arbeitssuchenden Menschen stellt für den Sozialbereich die Wirtschaftspolitik eine immer größere Herausforderung dar. Es bedarf daher einer Evaluierung der bestehenden Systeme, einer Überprüfung der eingesetzten Mittel auf deren Effizienz und einer Steuerungs- und Förderungsevaluierung, um den Sozialbereich die Wirtschaftspolitik wirkungsorientiert und vor allem an den Bedürfnissen jener Menschen, die Hilfe brauchen Arbeit suchen, auszurichten.

(Der erste Absatz stammt aus dem Arbeitsübereinkommen von ÖVP und FPÖ zum Thema Soziales, wir haben einige Begriffe durchgestrichen und durch andere Wörter ersetzt).

Mehr als 200 Millionen Euro waren 2015 vom Land Oberösterreich unter dem Titel „Wirtschaftsförderungen“ vorgesehen. Während die Leistungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder in großen Notlagen ständig öffentlicher Kritik ausgesetzt sind und ihre Sinnhaftigkeit und Treffsicherheit hinterfragt werden, gibt es diese Fragestellungen bei Wirtschaftsförderungen nicht. Dabei gibt es im Sozialbereich genaue Definitionen, rechtliche Festlegung und größtmögliche Transparenz. Wer etwa Mindestsicherung beantragt, muss im sprichwörtlichen Sinne erst die Hosen runter lassen: erst wenn das ganze eigene Vermögen, mit Ausnahme des Dachs über dem Kopf, eingebracht und der Nachweis des Bemühens um einen Arbeitsplatz erbracht ist, gibt es die Existenzsicherung. Die Aufgabe ist die Ermöglichung und Sicherstellung eines menschenwürdigen Lebens und die damit verbundene dauerhafte Einbeziehung in die Gesellschaft. Zu ungenaue Zieldefinition und Aufgabenstellung, fehlende Messbarkeit? Bei der Wirtschaftsförderung liest sich das in etwa so: „Durch dieses Förderungsprogramm soll insbesondere die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen unterstützt werden.“

Echte Evaluierung

Die SPÖ Oberösterreich sieht in Zeiten der größer werdenden Herausforderungen am Arbeitsmarkt und der knapper werdenden öffentlichen Haushalte dringenden Handlungsbedarf bei den Wirtschaftsförderungen. Statt Mitnahme-Effekte und Gießkanne braucht es klare Zielsetzungen, was die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen angeht, eine höhere Treffsicherheit und mehr Transparenz im Förder-Dschungel, auch, um eine echte Evaluierung zu ermöglichen. „Mit diesen Forderungen sind wir auch im Einklang mit dem Bundesrechnungshof, der die fehlende Wirkungsorientierung der Wirtschaftsförderungen mehr als einmal kritisiert hat“, so der Landesparteivorsitzende der SPÖ, Landesrat Reinhold Entholzer.

Mit diesen Forderungen sind wir auch im Einklang mit dem Bundesrechnungshof, der die fehlende Wirkungsorientierung der Wirtschaftsförderungen mehr als einmal kritisiert hat.“

Reinhold Entholzer

Ein Fünf-Punkte-Plan soll die Wirtschaftsförderungspolitik des Landes neu ausrichten:

Das Land könnte mit der Anschubfinanzierung von 1,5 Millionen Euro diese Idee ins Rollen bringen, ist Klubvorsitzender Christian Makor überzeugt: „Vom bestehenden Wachstums- und Innovationsprogramm sowie der Idee der Forschungsstiftung ist der Sprung zu einem eigenen Oberösterreich-Fonds, der Wachstum, Forschung und Innovation durch heimische Drittmittel ermöglicht, nicht mehr weit. Die Abhängigkeit von Fremdkapital aus dem Ausland könnte dadurch reduziert, der drohende ´brain drain´ durch die Abwanderung von Forschungsagenden gebremst oder gestoppt werden!“

Von "Arbeit" zu "Wohnen"

Wir kämpfen um deine Rechte!

Schicke mir weitere Infos

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!