SPÖ Oberösterreich

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Neue SPÖ-Landesgeschäftsführung und Nachfolge für den SPÖ-Landtagsklubvorsitz

16. Februar 2022

Neue SPÖ-Landesgeschäftsführung und Nachfolge für den SPÖ-Landtagsklubvorsitz

Zum heute präsentierten Personalpaket sagt der geschäftsführende Landesparteivorsitzende Mag. Michael Lindner: „Mein Ziel ist es die Sozialdemokratie in Oberösterreich neu aufzustellen. Ich will einen neuen Boden legen. Dafür habe ich Personen geholt, von denen ich fachlich und persönlich überzeugt bin. Gemeinsam bilden wir auch einen Generationswechsel, gemeinsam wollen wir Oberösterreich sozial gerechter machen!“

LAbg. Sabine Engleitner-Neu folgt Lindner als Klubvorsitzende: „Sicherheit bedeutet ein Klima der Angstfreiheit schaffen“.

Landtagsabgeordnete Sabine Engleitner-Neu, M.A. M.A. ist aktuell bereits Stellvertreterin von Klubvorsitzendem Mag. Michael Lindner. Nach dem für Herbst avisierten Wechsel von Lindner in die Landesregierung wird die bisherige Sicherheits- und Kultursprecherin den Vorsitz im SPÖ-Landtagsklub übernehmen. Das Verhältnis von Männern und Frauen an der Spitze der Landtagsklubs wird damit von 6:0 auf 5:1 abgeändert. Die Doppelakademikerin aus Steyr ist die Arbeit mit Männern jedoch mehr als gewöhnt: Sie leitet beruflich – neben ihrem Amt als Landtagsabgeordnete – den Sozialen Dienst in der Justizanstalt Garsten. „Sicherheit ist ein zentrales Thema für alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher. Wenn ich von Sicherheit spreche, sehe ich das nicht bloß als Gegenteil von Kriminalität. Sicherheit ist vielmehr der Gegensatz zu Unsicherheit. Deshalb beginnt Einsatz für Sicherheit nicht erst bei der Polizei, sondern viel früher, im Sozialsystem, bei der allgemeinen Krankenversicherung, beim Zugang zu Bildung. Wenn es uns gelingt eine Gesellschaft zu bauen, in der niemand Angst haben muss, dann trägt das mehr zu Sicherheit bei als Mauern und Alarmanlagen. Ich stehe für einen ganzheitlichen Zugang zu politischen Fragen, mir sind praxistaugliche Lösungen wichtig – vor allem im Interesse der Menschen in Oberösterreich, die es sich nicht selber richten können. Das heißt auch Gerechtigkeit für Frauen und Familien sowie das Ermöglichen einer zweiten Chance für Menschen, die sich beruflich verändern wollen. Unsere Gesellschaft ändert sich täglich und die Politik muss diese Veränderung begleiten“, stellt Engleitner-Neu klar. 

Florian Koppler, MSc wird neuer SPÖ-Landesgeschäftsführer: „Parteiarbeit neu denken, von Start-up-Management lernen!“.

Florian Koppler: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung als Landesgeschäftsführer der SPÖ-Oberösterreich und sehe es als meine wichtigste Aufgabe einen starken Beitrag zur Modernisierung der Sozialdemokratie zu leisten. Dabei werde ich Wissen und Erfahrung aus meinen beruflichen Stationen wie dem Linzer Innovationshauptplatz im Bereich Digitalisierung sowie meinen vorangegangenen beruflichen Stationen und Studien, Wirtschaftswissenschaften und Politische Kommunikation, in die Sozialdemokratie einbringen. Insbesondere die Methoden, Einstellungen und Managementsysteme, die ich durch Kooperationen mit verschiedenen Start-ups kennenlernen durfte, werde ich in die SPÖ implementieren.“

Als Linzer Gemeinderat und SPÖ Sektionsvorsitzender im traditionsreichen „Lebensstadtteil Franckviertel“, hat Florian Koppler mit seinem Team bei den jüngsten Gemeinderatswahlen ein Ergebnis von 49% (+7%) für die SPÖ erreichen können. „Die SPÖ ist nicht alt. Sie ist legendär. Mir geht es darum die Sozialdemokratie breit und erfolgreich zu positionieren. Das stärkt unsere Gesellschaft, das sorgt für besseren Zusammenhalt“, definiert Koppler den Fokus neu.

Im Franckviertel haben Koppler und sein Team zahlreiche kreative und ehrliche Initiativen wie Nachbarschaftshilfen während der Corona-Lockdowns gestartet: „Starke Verankerung im Grätzel und glaubwürdiger Einsatz sind die Schlüssel für erfolgreiche Parteiarbeit. Was wir im Grätzel geschafft haben, soll als Vorbild für die SPÖ-Oberösterreich dienen, um die Herzen vieler enttäuschter ehemaliger WählerInnen der Sozialdemokratie zurückzugewinnen.“

Von "Arbeit" zu "Wohnen"

Wir kämpfen um deine Rechte!

Schicke mir weitere Infos

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!