SPÖ Oberösterreich

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Internationale Solidarität im Fokus

8. November 2023

Internationale Solidarität im Fokus

Seliger-Gemeinde Österreich präsentiert Ausstellung „Böhmen liegt nicht am Meer“ in der Landstraße 36

Im Rahmen einer engen internationalen Zusammenarbeit zwischen Tschechien, Deutschland und Österreich präsentiert die Seliger-Gemeinde Österreich in Kooperation mit der Sozialdemokratie in Oberösterreich die beeindruckende Ausstellung „Böhmen liegt nicht am Meer“ erstmals in Österreich. Die Seliger-Gemeinde wurde am 4. Juni 1951 in München gegründet. Sie nannte sich nach dem 1. Vorsitzenden der Deutschen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (DSAP) in der Tschechoslowakei, Josef Seliger.

Die Ausstellung, die noch bis Donnerstag in der Landstraße 36 zu sehen ist, bietet einen tiefen Einblick auf 24 Lebensschicksale und das Wirken von sozial und demokratisch eingestellten Frauen und Männern aus der heutigen Tschechischen Republik. Die Ausstellung wurde von SP-Bundesfrauenvorsitzender Eva-Maria Holzleitner eröffnet. Holzleitner betont die Wichtigkeit dieser zweisprachigen Präsentation: „Diese Ausstellung erzählt nicht nur Geschichten, sondern schafft auch Verbindungen zwischen den Menschen. Sie zeigt bewegende Lebenserfahrungen und vermittelt einen Einblick in den Widerstand gegen Unrecht, Verbrechen, Hass und Diktatur.“

SPÖ OÖ-Landesgeschäftsführer Florian Koppler begrüßt die eindrucksvolle Präsentation: „Ich freue mich sehr, dass diese bedeutende Ausstellung nun bei uns zu sehen ist. Sie trägt maßgeblich zur Bewusstseinsbildung bei und sensibilisiert für die historischen Ereignisse und den Kampf dieser tapferen Menschen.“

Erinnerung und Kraft für die Zukunft

Bernd Dobesberger, Landesbildungsvorsitzender, unterstreicht die Wichtigkeit solcher Ausstellungen in der heutigen Zeit: „Es ist von großer Bedeutung, dass wir uns in einem offenen und freien Europa bewusst machen, welche Opfer Menschen im Kampf gegen Faschismus und Diktatur erbracht haben. Die Ausstellung dient als Erinnerung an die Kraft des menschlichen Geistes und die Fähigkeit zur Überwindung von Herausforderungen.“

Die Ausstellung „Böhmen liegt nicht am Meer“ lädt Besucher:innen dazu ein, bewegende Lebensgeschichten zu entdecken und sich von der Entschlossenheit und dem Mut dieser Menschen inspirieren zu lassen.

Eine Kurzpräsentation der Ausstellung per Video findet man hier:

Von "Arbeit" zu "Wohnen"

Wir kämpfen um deine Rechte!

Schicke mir weitere Infos

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!