SPÖ Oberösterreich

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Landtag: 4-Parteien-Beschluss zur Stärkung der klimafreundlichen Industrie in Oberösterreich

10. April 2014

Landtag: 4-Parteien-Beschluss zur Stärkung der klimafreundlichen Industrie in Oberösterreich

SPÖ-Arbeitsmarktsprecher Schaller: „Zukunft für Industrie in OÖ sichern.“
SPÖ-Klubvorsitzender Makor: „Arbeits- und Klimapolitik zusammenführen.“

„Emissionen kennen keine Grenzen. Deswegen ist es auch entscheidend wie und nicht wo produziert wird“, bringt es SPÖ-Arbeitsmarktsprecher Hans-Karl Schaller auf den Punkt. Die SPÖ hat daher bei der heutigen Landtagssitzung eine Bundesresolution zur Stärkung klimafreundlicher Industrie in Oberösterreich eingebracht, die von allen vier Landtagsfraktionen beschlossen wurde.
Als voestalpine-Konzernbetriebsratsvorsitzender weiß Schaller, dass in Oberösterreich der sauberste Stahl der Welt produziert wird. Deshalb fordert SPÖ-Klubvorsitzender Christian Makor: „Saubere Produktion soll gerade im Industrieland Oberösterreich gestärkt werden. Das sichert Zukunftsarbeitsplätze, die bei den Menschen in unserem Bundesland heiß begehrt sind.“

Das Kernproblem der aktuellen Emissionsbesteuerung in Europa ist der Wettbewerbsnachteil gegenüber Staaten, in denen derartige Regelungen nicht gelten. „Der Wettbewerb ist global, deswegen muss auch Klimapolitik global verbindlich werden. Ansonsten wird saubere Produktion in Oberösterreich zum Wettbewerbsnachteil“, warnt Schaller. Deswegen setzt sich die SPÖ für eine neue Form von Emissionsbesteuerung mit folgenden Kernelementen ein:

Oberösterreich ist eine außerordentlich starke Industrieregion mit einem Anteil von 29,1 Prozent an der Bruttowertschöpfung. Der österreichweite Durchschnitt liegt hingegen bei 18,2 Prozent. Der EU-Schnitt ist mit 15 Prozent noch niedriger. „Aufgrund dieser industriellen Stärke muss Oberösterreich auch für gute Zukunftsbedingungen für die Industrie in Europa sorgen. Unsere Industriearbeitsplätze sorgen für umweltfreundliche Produktion und gegen wettbewerbsverzerrende Belastungen verteidigt werden“, argumentiert Makor.

Von "Arbeit" zu "Wohnen"

Wir kämpfen um deine Rechte!

Schicke mir weitere Infos

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!