
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gemeinwohl oder die Macht der Konzerne?
26. März 2015 @ 15:30 - 20:30

In den letzten Monaten ist viel über geplante Handelsabkommen wie TTIP, CETA, TiSA analysiert, diskutiert und demonstriert worden. Was genau steckt hinter diesen Handelsabkommen und warum sind sie so gefährlich? Diesen Themen widmen wir uns in dieser Veranstaltung.
Die Enquete findet in zwei Teilen statt, die natürlich auch getrennt voneinander besucht werden können!
1. Teil Einführung 15.30-18.00 Uhr
3 Impulsreferate
Jetzt nicht kämpfen, heißt Sozialstaat und Demokratie verlieren!
Mit Gertraud Jahn (Landesrätin), Walter Haberl (ÖGB Landessekretär) und Gernot Almesberger (Initiativplattform TTIP stoppen! OÖ)
Workshops zur Auswahl
- Kommt das Ende der kommunalen Selbstverwaltung?
Leitung: Thomas Fritz mit Angelika Pfister - Profit durch Unrecht – Auswirkung der Konzernklagsrechte.
Leitung: Mag.a Alexandra Strickner mit Mag. Christian Jedinger - Wer hat hier das Sagen? Freihandelsabkommen aus demokratiepolitischer Sicht.
Leitung: Judith Vorbach - Jenseits von Gut und Böse – Auswirkungen der FHA auf Produktqualität und KonsumentInnenrechte.
Leitung: Dr. Georg Rathwallner VKI-OÖ
Plenum
- Strategien und Werkzeuge zum Handeln auf allen Ebenen
- Zusammenspiel von institutioneller Demokratie und außerparlamentarischen Aktivitäten.
2. Teil Podiumsdiskussion 18.30-20.30 Uhr
- Sozialstaat und Demokratie verteidigen!
Reinhold Entholzer (Landeshauptmann Stv.), Mag.a Alexandra Strickner (Obfrau Attac Österreich), Prof. Dr. Josef Weidenholzer (Europaabgeordneter) und weitere Gäste
Abschluss und Aufbruch
- “Ein Handel, der unser aller Zukunft sichert!”
Gernot Almesberger (Initiativplattform TTIP stoppen! OÖ)
Bitte um Anmeldung für den 1. und/oder 2. Teil der Veranstaltung unter