Europäisches Jahr der Jugend nach OÖ holen: SPÖ fordert Interrail-Ticket-Förderung für Junge
LA Haas: „Es ist Zeit für eine „Mutinjektion“ und echte Perspektiven.“
SPÖ Jugendsprecher Mario Haas fordert vom Land OÖ Perspektiven für Reisen für junge Leute mit Interrail-Tickets ein: „Gerade die Jugend hat in dieser Pandemie auf Vieles verzichten müssen. Holen wir das Europäische Jahr der Jugend nach Österreich und bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, Europa zu bereisen.“ Konkret fordert Haas die Förderung von Interrail-Tickets für alle OberösterreicherInnen unter 30 Jahren mit 50%. Er orientiert sich dabei an einem Modell aus dem Burgenland, wo Junge bereits finanzielle Unterstützung für Interrail-Tickets beantragen können.
2022 ist nicht nur das Europäische Jahr der Jugend, auch das Interrail-Ticket feiert seinen 50. Geburtstag. „Die EU-Kommission verlost zehntausende Interrail-Tickets, weil es für die Jungen wichtig ist Europa kennenzulernen“, klärt Haas auf. Für die Finanzierung des Projekts schlägt der Abgeordnete vor, EU-Mittel zu beantragen: „Neben der Verwendung eigener budgetärer Mittel zur Förderungsfinanzierung besteht für die Landesregierung auch die Möglichkeit, dass sie sich um Geld aus EU-Programmen für die Finanzierung bemüht.“ Dass Oberösterreich und insbesondere auch die oberösterreichische Wirtschaft davon profitieren würde, davon ist Haas überzeugt: „Wir profitieren von der Erfahrung weltoffener und weitgereister junger Menschen, die europäische Werte wie Freiheit und Solidarität leben.“
In der Landtagssitzung am Donnerstag haben die Regierungsparteien ÖVP/FPÖ gegen eine Interrail-Ticket-Förderung gestimmt, Jugendsprecher Mario Haas wird das Thema jedoch im nächsten Ausschuss für Gesellschaft am 17.02 weiter diskutieren und fordert eine rasche Lösung noch vor dem Sommer: „Wir können mit der Umsetzung nicht warten, bis das Europäische Jahr der Jugend vorbei ist. Unser Ziel ist es, dass die Jungen noch in diesem Sommer kostengünstig quer durch Europa reisen können. Die Jugend hat sich echte Perspektiven und ein klares Zeichen vonseiten der Politik verdient.“