Zukunft der Pflege in Oberösterreich: Ein Aufruf zum Handeln
Die Pflegelandschaft in Oberösterreich steht vor einer gewaltigen Herausforderung.
SPÖ-Pflegesprecherin Gabi Knauseder hebt hervor, dass trotz positiver Entwicklungen im Pflegebereich die demografischen Veränderungen zusätzliche Anstrengungen erfordern. Es gilt, den Oberösterreicher:innen ein Altern in Würde zu ermöglichen.
Demografische Entwicklungen erfordern entschlossenes Handeln
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die Anzahl der Pflegebedürftigen wird bis 2030 um 15 Prozent ansteigen. Dieser Trend setzt sich fort, mit einer prognostizierten Zunahme von 41 Prozent bis 2040. Die SPÖ-Pflegesprecherin sieht in der steigenden Arbeitslosigkeit eine Chance, den Pflegeberuf mit qualifizierten Kräften zu stärken und fordert Maßnahmen, um dieses Potential zu nutzen.
Jährlicher Pflegebericht als Instrument zur Bewertung und Anpassung
Knauseder schlägt vor, einen jährlichen Bericht im Oö. Landtag zu etablieren, um die Entwicklungen im Pflegebereich zu überwachen. Dieser Bericht soll Aufschluss über die Wirksamkeit der Personalmaßnahmen geben und zeigen, ob die gesetzten Schritte ausreichen, um den Herausforderungen gerecht zu werden.