SPÖ Oberösterreich

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Für SPÖ stehen Auswirkungen auf Bevölkerung im Zentrum der Spitalsreform-Umsetzung

Zur heute präsentierten Ein-Jahres-Bilanz der Oö. Spitalsreform, stellt SPÖ-Gesundheitssprecherin LAbg. Dr.in Julia Röper-Kelmayr klar: “Medizinische Effizienz ist sinnvoll, soweit dadurch keine negativen Auswirkungen auf die Bevölkerung wie lange Wartezeiten auf Operationen oder Überbelegungen samt Gangbetten entstehen. Deshalb haben wir als SPÖ unser Ja zur Spitalsreform mit einer umfassenden Evaluierung nicht nur der Kostenaspekte, sondern gerade auch der Auswirkungen auf die Bevölkerung verknüpft. Wenn der Evaluierungsbericht im Herbst hier Anzeichen liefert, dann werden wir konkrete Nachbesserungen einfordern.”

Akribisch wurden die konkreten Kostendämpfungswirkungen der einzelnen Maßnahmen bis auf Cent-Beträge vor dem Beschluss der Oö. Spitalsreform errechnet. Inwieweit diese Rechnungen mit den Wirkungen in der Spitalsrealität übereinstimmen, wird – für die bereits eingeleiteten Maßnahmen – ebenfalls die Evaluierung im Herbst 2012 zeigen. Eine übersichtliche, konkrete Aufstellung der einzelnen Maßnahmen – wie diese etwa beim Beschluss der Spitalsreform erstellt wurde – ist dafür Voraussetzung. “Ebenso konkret ist die Entwicklung der Wartezeiten für alle gängigen Operationen in den einzelnen Regionen Oberösterreich darzustellen, damit die Auswirkungen der Spitalsreform auch für die Bevölkerung transparent werden”, stellt Röper-Kelmayr klar.

Beim ersten Evaluierungsbericht im Herbst 2012 steht insbesondere auch die Systematik der Evaluierung auf dem Prüfstand. “Die Spitalsreform ist mit ihren Maßnahmen bis zum Jahr 2016 angelegt und die begleitende Evaluierung samt den Berichten an den Oö. Landtag sind ein wesentlicher Teil des Prozesses. Dadurch hat der Landtag auch die Chance problematische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und soweit notwendig im Sinne der bestmöglichen Gesundheitsversorgung gegenzusteuern”, argumentiert die SPÖ-Gesundheits-sprecherin.

Von "Arbeit" zu "Wohnen"

Wir kämpfen um deine Rechte!

Schicke mir weitere Infos

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!