SPÖ Oberösterreich

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Klares Zeichen für eine solidarische Gesellschaft

1. Februar 2016

Klares Zeichen für eine solidarische Gesellschaft

Oberösterreichs SP-Frauen begannen gemeinsam mit mehr als 100 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur sowie aus zahlreichen Frauenberatungseinrichtungen am 31. Jänner 2016 das neue Jahr  bei ihrem traditionellen Neujahrsempfang, der erstmals im Central in Linz stattfand.

Die Ereignisse der vergangenen Wochen und Monate haben eindrucksvoll vor Augen geführt, wie wichtig es ist, sich mit fortschrittlichen Menschen in und außerhalb der eigenen Institutionen zu vernetzen und geeint gegen eine Spaltung der Gesellschaft aufzutreten.

Schwarz-Blau spielt die Ärmsten gegeneinander aus.”

Sabine Promberger

Mit dem Anerkennungspreis der SP-Frauen OÖ wurden dieses Mal  zwei Institutionen ausgezeichnet, die sich mit Flüchtlingsprojekten für Frauen verdient gemacht haben. “Wir wollen eine solidarische  Gesellschaft. Kein Ausspielen der Ärmsten gegen die Armen, wie Schwarz-Blau das vorantreibt. Die Kürzung der Mindestsicherung ist dabei erst der Anfang. Und wir stehen klar gegen jede Gewalt an Frauen auf – ob in der Familie oder anderswo“, machte  Landesfrauenvorsitzende LAbg. Sabine Promberger unmissverständlich klar.

Das Projekt „Nachbarinnen“ von Migrare zielt darauf ab, die Lebenssituationen von Frauen mit Migrationshintergrund und deren Familien zu verbessern, neue Chancen und Perspektiven zu schaffen. Frauen begleiten Frauen und leisten so Hilfe zur Selbsthilfe. Mit ihrer Tätigkeit unterstützen die „Nachbarinnen“ migrantische Frauen nicht nur im Alltag oder bei Behördengängen, sie geben auch Hoffnung und Mut. Die oft entstandene Isolation der Frauen kann so durchbrochen werden.

Die Mirabal ist eine Initiative des Frauenzentrums Olympe, der Volkshilfe Flüchtlingsbetreuung und dem Kurdischen Frauenverein Amara und unterstützt Frauen in Kriegsgebieten und Frauen auf der Flucht.  Durch ihr Engagement und den unermüdlichen Einsatz ihrer MitarbeiterInnen trägt Mirabal wesentlich dazu bei, dass die besonderen Bedürfnisse von geflohenen Frauen benannt und sichtbar gemacht werden, dass den Forderungen Platz eingeräumt und ihre Situation verbessert wird.

Angesichts der Verrohung der Gesellschaft, die ihr große Kopfzerbrechen bereite, sei es wichtig, dass Projekte, wie die beiden ausgezeichneten vor den Vorhang geholt werden. Verständnis und Respekt entstehe dann, wenn man einander kennenlerne, dafür brauche es Räume und Möglichkeiten – was diese Vereine bieten, würdigte Landesrätin a. D. Gerti Jahn deren Leistungen.

Marie 2016 ab sofort kostenlos erhältlich

Präsentiert wurde bei dem Empfang wie immer auch die druckfrische Marie, das bewährte Nachschlagwerk für Frauen – das heuer bereits in der neunten Auflage erscheint. Die Frauenratgeberin ist ab sofort im Landesfrauenbüro unter sowie in den SP-Bezirksgeschäftsstellen  kostenlos erhältlich.

 

Von "Arbeit" zu "Wohnen"

Wir kämpfen um deine Rechte!

Schicke mir weitere Infos

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!