Trotz Zusatzgelder vom Bund fehlt OÖ-Strategie zum Ausbau kindgerechter Ganztagsschulen
Verdoppelt von 80 auf 160 Millionen Euro im Jahr hat die Bundesregierung – allen voran Bildungsministerin Schmied – die Gelder für den Ausbau der schulischen Tagesbetreuung. Der Bildungsministerin liegt dabei ebenso wie SPÖ-Klubvorsitzender Mag.a Gertraud Jahn besonders der Ausbau kindgerechter Ganztagsschulen am Herzen: “Die Verdoppelung der Ganztagsschul-Gelder sind eine große Chance, um unser Schulsystem qualitativ aufzuwerten – in Richtung kindgerechter Ganztagsschulen, bei denen Unterricht, Freizeit und Sport über den Tag verteilt abwechselnd stattfinden. Aber in Oberösterreich fehlt nach wie vor eine transparente Strategie, wie der Ausbau fortschreiten soll. Die SchulleiterInnen sind mangels Unterstützung von Landesrätin Hummer auf sich allein gestellt.”
Pädagogisch macht es einen enormen Unterschied, ob die Kinder am Nachmittag “nur betreut” oder kindgerecht unterrichtet werden. “Kindgerechter Unterricht heißt, dass sich die Schule nach den kindlichen Bedürfnissen orientiert. Das bedeutet, dass Bewegung, Sport und Spaß zu Teilen des Unterrichts werden. Die Erfahrung an den wenigen kindgerechten Ganztagsschulen, die es in Oberösterreich gibt, beweist, dass Kinder und Lehrkräfte gleichermaßen begeistert sind. Denn die kindgerechte Schule macht Spaß und zu Hause muss kaum mehr gelernt werden – sogar die Hausübungen finden an der Schule statt”, zeigt Jahn auf. Auch das Aggressionspotential der Schulkinder geht in kindgerechten Ganztagsschulen merkbar zurück, zudem gibt es nachweislich viel weniger Klassenwiederholungen.
Vor dem Hintergrund der vielen Vorteile kindgerechter Ganztagsschulen ist es für die SPÖ-Klubvorsitzende absolut unverständlich, dass ÖVP-Landesrätin Hummer keine Anstrengungen unternimmt, um dieses Modell voranzutreiben. “Die Aufdoppelung der Bundesgelder ist eine enorme Chance, die Oberösterreich keinesfalls verschlafen darf. Da geht es mir gar nicht so sehr um ein Barcelona-Ziel oder den statistischen Wettbewerb mit unseren Nachbarländern. Es geht mir darum, die Chancen für die Kinder in Oberösterreich zu verbessern und das gelingt am besten mit möglichst vielen kindgerechten Ganztagsschulen”, argumentiert Jahn. Die SPÖ hat den Ausbau kindgerechter Ganztagsschulen bereits in einer Vielzahl von Landtagsinitiativen gefordert, allerdings sind diese bislang am Widerstand oder an der Verzögerung der ÖVP gescheitert.
Mit dem neuen Bundespaket für Ganztagsschulen werden die Möglichkeiten finanziell und strukturell erweitert: Zusätzliche FreizeitpädagogInnen ermöglichen kleinere Gruppengrößen. Zudem können Personalkosten für die Zeit bis 18 Uhr (bisher 16 Uhr) finanziert werden. Die Gruppenförderung wurde von 8.000 auf 9.000 Euro für Personal und von 50.000 auf 55.000 Euro für Investitionen erhöht.