Unterausschuss Hochwasserschutz für bessere Zusammenarbeit mit Medien im Katastrophenfall
“Bei zukünftigen Katastrophen soll neben dem wichtigen ORF auch mit den vielen erfolgreichen privaten Medienanbietern bestmöglich zusammengearbeitet werden”, stellt die Vorsitzende des Unterausschusses Hochwasserschutz Gerda Weichsler-Hauer nach der heutigen Sitzung klar, an der VertreterInnen von Privatradios und privaten Fernsehkanälen als ExpertInnen teilgenommen haben.
“Der Wille zur bestmöglichen Zusammenarbeit im Katastrophenfall war bei den MedienvertreterInnen klar spürbar. Sowohl Liferadio wie auch LT 1 haben sich sehr konstruktiv eingebracht und offen über konkrete Formen der Zusammenarbeit gesprochen. Dabei steht auch für die privaten Medien der klare Wille für Schutz und Information der Bevölkerung im Vordergrund”, so Weichsler-Hauer.
Eine konkrete Neuerung im Katastrophenfall könnte ein Liveticker beim Fernsehen werden, womit die ZuseherInnen über aktuelle Hochwasser-Pegelstände informiert werden. Dieser Liveticker ist ein im Fernsehbild eingeblendeter Balken, auf dem textliche Information vermittelt wird. Für 2. Landtagspräsidentin Weichsler-Hauer ein sehr positiver Vorschlag: “Im Hochwasserfall geht es um rasche Warnung der betroffenen MitbürgerInnen. Da wäre ein Liveticker im Fernsehen eine wertvolle Neuerung!”
Wie wichtig der Zeitfaktor beim Hochwasserschutz ist, wird aus den vielen Rückmeldungen der Hochwasser-Geschädigten aus dem Eferdinger Becken klar: bis zur Hälfte des erlittenen Schadens und teilweise sogar noch mehr wäre oft vermeidbar gewesen, wenn zeitgerecht die tatsächlich eintretenden Hochwasserhöchststände vermeldet worden wären.