Land Oberösterreich wird ab Budgetjahr 2014 wieder Vermögensbilanz erstellen
Ab dem Budgetjahr 2014 wird das Land Oberösterreich wieder eine Vermögensbilanz erstellen. Diese Zusage hat SPÖ-Klubvorsitzender Christian Makor im gestrigen Finanzausschuss des Oö. Landtags von Landeshauptmann Dr. Pühringer erhalten. “Zuletzt hat auch der Bundesrechnungshof kritisiert, dass Oberösterreich seit 2008 keine Vermögensbilanz mehr gemacht hat. Das konnte die SPÖ jetzt korrigieren. Die Vermögensbilanz soll öffentlich zugänglich gemacht werden, um hohe Transparenz für die Bürger zu schaffen”, so SPÖ-Klubvorsitzender Makor.
In der Vermögensbilanz aus dem Jahre 2008 sind neben der Gesamtsumme des Landesvermögens (damals zirka 5,7 Milliarden Euro) auch die Eigenkapitalquote (damals 39,4 Prozent) und der Anteil der nicht fälligen Verwaltungsschulden (damals 55,4 Prozent) angeführt. Die Vermögensbilanz für das Jahr 2014 wird voraussichtlich Mitte 2015 mit dem Rechnungsabschluss 2014 präsentiert werden.
“Bei öffentlichen Gebietskörperschaften werden meist nur die Schulden thematisiert. Das öffentliche Vermögen erhält hingegen oft nur eine Randnotiz. Dabei stellt genau dieses öffentliche Vermögen die Grundlage für positive politische Gestaltungskraft dar”, argumentiert Makor. Die Erstellung einer Vermögensbilanz des Landes Oberösterreichs ist auch eine wichtige Vorleistung für die ab 2018 geplanten einheitlichen Bilanzierungsstandards der Bundesländer.