Beitragsfreier Kindergarten, JETZT!

Die SPÖ Oberösterreich setzt sich dafür ein, dass Kindergärten und Krabbelstuben allen Kindern und Eltern offenstehen. Leider hängt es immer noch von der Geldbörse der Eltern ab, wie viel Bildung einem Kind zuteilwird. Dazu muss das Angebot kostenlos sein.

Bildung beginnt im Kindergarten

Die SPÖ versteht den Kindergarten als erste Bildungseinrichtung. Denn: Hinter dem Spielen, Basteln & Co. steckt viel mehr, als „nur“ die Betreuung der Kleinen. Räumliches Vorstellungsvermögen, feinmotorische Fähigkeiten, Kreativität und Merkfähigkeit werden von den Pädagog_innen gefördert und begleitet. Das Erlernte erleichtert dann den Start in die Schule enorm.

Längere Öffnungszeiten erleichtern Familienalltag

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann schnell zur Herkulesaufgabe werden. Eine der zentralen Forderungen der SPÖ Oberösterreich ist deshalb die Ausweitung der Öffnungszeiten sowie weniger Schließtage im Jahr.

Nachmittagsbetreuung: Eltern müssen tief in die Tasche greifen

Der Kindergarten ist in Oberösterreich beitragsfrei. Ganz beitragsfrei? Nein. Wer sein Kind auch am Nachmittag im Kindergarten gut aufgehoben weiß, wird seit Anfang 2018 zur Kasse gebeten. Zwischen 42 und 110 Euro zahlen die Eltern monatlich. Die Einführung der Gebühren durch ÖVP und FPÖ hat massive Auswirkungen, die sich bereits ein Jahr später mit Zahlen beweisen lassen. Zehn Kindergärten wurden von „ganztags“ auf „halbtags“ gekürzt.

Teilzeit-Falle

Die Barrieren, mehr als „nur“ einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen, werden für Frauen immer größer. Das bringt massive Nachteile. Acht von zehn Teilzeitjobs in Österreich werden von Frauen erledigt. Das ist eine der Hauptursachen für Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen (“Gender Pay Gap”) und für zu niedrige Pensionen im Alter. Teilzeit ist nicht immer freiwillig. Das Credo der SPÖ ist ganz klar: Die Politik muss die Rahmenbedingungen für eine echte Wahlfreiheit schaffen.

Investitionen in Kinderbetreuung haben langfristigen Nutzen

Jeder investierte Euro in den Ausbau von Kindergartenplätzen fließt um ein Vielfaches in den öffentlichen Haushalt zurück. Berücksichtigt man volkwirtschaftliche Kreislaufeffekte, kommen so über die Jahre für jeden investierten Euro 30 zurück.

Die zentralen Forderungen der SPÖ Oberösterreich im Überblick:

Haltet mich zu dem Thema auf dem Laufenden

Vielen Dank. Bitte schau in deinen Maileingang und Bestätige deine Mailadresse

Vielen Dank. Deine Mailadresse ist nun bestätigt.

Upps…Da hat etwas nicht funktioniert. Bitte versuche es nochmal.