Gemeinsam für Sicherheit und Effizienz: SPÖ setzt auf nachhaltige Feuerwehrfahrzeugbeschaffung
In Oberösterreich steht ein innovatives Pilotprojekt in den Startlöchern, das die Herzen unserer Feuerwehrleute und Gemeindeverantwortlichen höherschlagen lässt: Die einheitliche Gesamtbeschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. Dieses Vorhaben, initiiert von unserem Gemeinde-Landesrat Michael Lindner und Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (VP), und zielt darauf ab, die Gemeindebudgets signifikant zu entlasten.
Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus
Die Feuerwehr steht für rasche Hilfe und Sicherheit. Doch um diese essenziellen Dienste aufrechtzuerhalten, ist eine professionelle Ausrüstung unerlässlich. Bisherige Anschaffungen einzelner Fahrzeugtypen offenbarten jedoch enorme Preisunterschiede – eine finanzielle Last für die Gemeinden und die Feuerwehren. Mit dem neuen Ansatz der Gesamtbeschaffung können wir nicht nur Kosten sparen, sondern auch fixe und faire Preise für die Zukunft sichern.
Selbstbestimmung bleibt gewahrt
Wichtig ist dabei: Die Entscheidungsfreiheit der Gemeinden bleibt unangetastet. Sie können selbst wählen, ob sie am Modell der Gesamtbeschaffung teilnehmen oder weiterhin auf Eigenanschaffung setzen.
Unterstützung, wo sie gebraucht wird
Ein weiterer Meilenstein ist die geplante Förderung von Stellplätzen für Stützpunktfahrzeuge. Diese können mit bis zu 80 Prozent der Kosten aus dem Gemeinderessort unterstützt werden. Stützpunkt- und Sonderdienste wie Arbeitsboote der Wasserwehr oder Kräne sind für Oberösterreich unverzichtbar und verdienen unsere volle Unterstützung.
Reparaturbonus für Langlebigkeit
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird zudem ein Reparaturbonus eingeführt. Dieser soll die Lebensdauer der Feuerwehrfahrzeuge verlängern, die trotz geringer Kilometerleistung nach etwa 25 Jahren ausgetauscht werden müssen. Richtlinien für Generalüberholungen werden derzeit erarbeitet, um die Nutzungsdauer um bis zu zehn Jahre zu erweitern.
Miteinander für ein sicheres und effizientes Oberösterreich – heute und in der Zukunft.