SPÖ Oberösterreich

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Eva-Maria Holzleitner im Einsatz für ein gerechteres Oberösterreich

26. September 2024

Eva-Maria Holzleitner im Einsatz für ein gerechteres Oberösterreich

Eva-Maria Holzleitner, die stellvertretende Klubvorsitzende und Spitzenkandidatin der SPÖ Oberösterreich, hat sich auf eine Tour durch die Bezirke des Landes begeben. Ihr Ziel: Direkte Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern zu führen und die Kernanliegen der SPÖ zu vermitteln. Die Botschaft ist klar: Wohlstand, Gerechtigkeit und Zukunftssicherheit sind keine leeren Versprechen, sondern das Fundament der Politik der SPÖ OÖ.

Auf Tuchfühlung mit den Menschen

Die SPÖ OÖ versteht die Bedeutung des direkten Kontakts zu den Menschen. Holzleitner hat die Wochenmärkte genutzt, um mit den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern ins Gespräch zu kommen. Diese Begegnungen dienen dazu, auf Augenhöhe über die Visionen für ein gerechtes Österreich zu sprechen und die Anliegen der Bevölkerung zu hören.

Kernforderungen der SPÖ OÖ

Die Partei setzt sich mit Nachdruck für Maßnahmen ein, die den aktuellen Herausforderungen wie Teuerung und sozialer Ungleichheit entgegenwirken. Eine Mietpreisbremse und die Deckelung von Energiepreisen sollen das Wohnen wieder leistbar machen. Darüber hinaus stehen faire Löhne, sichere Pensionen und eine verbesserte Gesundheitsversorgung im Fokus, um insbesondere die Gerechtigkeit für Frauen zu stärken. Ein weiteres zentrales Thema ist der soziale Klimaschutz: Ein Fonds soll die Energiewende unterstützen, um nachhaltige Arbeitsplätze zu sichern und neue, zukunftsfähige Jobs zu schaffen.

Rückblick auf die Tour

Die Tour durch Oberösterreich hat nicht nur die Schönheit der Region, sondern auch die drängenden Probleme der Menschen aufgezeigt. Fehlende Kinderbildungseinrichtungen, mangelnde öffentliche Verkehrsanbindungen und die Gefährdung von Arbeitsplätzen stehen im Raum. Holzleitner und die SPÖ OÖ sind entschlossen, diese Herausforderungen anzugehen und das Bundesland nachhaltig zu verbessern. Der Appell an die Wählerschaft ist deutlich: Eine Entscheidung für solidarische und fortschrittliche Politik kann Gerechtigkeit und Zukunftssicherheit Wirklichkeit werden lassen.

Von "Arbeit" zu "Wohnen"

Wir kämpfen um deine Rechte!

Schicke mir weitere Infos

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!