SPÖ OÖ, Kinderfreunde OÖ und der GVV OÖ machen Kinderrechte sichtbar!
Seit der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 1989 und Österreichs Ratifikation im Jahr 1992, verpflichtet sich unser Land, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu wahren.
Auch dieses Jahr rücken wir diesen bedeutenden Tag ins Licht. Zur Kinderrechte-Woche wird die Kinderrechte-Fahne von Landesvorsitzenden des GVV OÖ Bettina Lancaster, Kinderschutzlandesrat Michael Lindner und Landesvorsitzenden der Kinderfreunde OÖ Helmut Gotthartsleitner vor der SPÖ OÖ-Landesgeschäftsstelle und in SPÖ-geführten Gemeinden gehisst, um ein Zeichen zu setzen.
Allen Kindern alle Rechte
Angesichts der Teuerung fordern die Kinderfreunde OÖ Schutz für Kinder und setzen sich für kostenfreie Bildung, Zugang zu Kultur und gratis Mittagessen ein, um Chancengleichheit zu fördern. “In Zeiten wie diesen müssen wir solidarisch handeln und sicherstellen, dass jedes Kind die gleichen Startbedingungen erhält – das ist ein Gebot der sozialen Gerechtigkeit”, fügt Gotthartsleitner hinzu.
Kinderrechte lokal stärken
Gemeinden sind entscheidend für den Schutz der Kinderrechte, indem sie eine sichere Umgebung für die Entwicklung der Kinder bieten. Bildung, Schutz, Gesundheit und Teilhabe sind laut Bettina Lancaster essenziell.
#hautnichthin: Gewalt in der Erziehung
Kinderschutzlandesrat Michael Lindner fokussiert auf Kinderrechte, Gewaltprävention und Bekämpfung von Kinderarmut. Er weist darauf hin, dass rund 20 % der Kinder in Österreich von Armut betroffen sind und setzt sich für eine Kindergrundsicherung ein. Die Kampagne „Gewalt gegen Kinder #hautnichthin“ in Oberösterreich soll das Bewusstsein für gewaltfreie Erziehung stärken. Lindner bekräftigt: „Kinderrechte sind keine Option, sondern eine Verpflichtung!“
Weitere Informationen: https://www.hautnichthin.at/