SPÖ Oberösterreich

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Jahresauftaktklausur 2025: Arbeitsplätze sichern. Industrie stärken.

16. Januar 2025

Jahresauftaktklausur 2025: Arbeitsplätze sichern. Industrie stärken.

Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit sind hoch: Globaler Wettbewerb, technologische Umbrüche, demographischer Wandel, Klimakrise und geopolitische Spannungen stellen Europa und Österreich vor neue Aufgaben. Die SPÖ Oberösterreich setzt sich dafür ein, diesen Wandel aktiv zu gestalten. Auf Initiative des geschäftsführenden Vorsitzenden Alois Stöger beschäftigte sich die SPÖ Oberösterreich mit dieser für Oberösterreich so wichtigen Frage.

Wirtschaftspolitik mit sozialer Handschrift

Neoliberale Politik hat in den letzten Jahrzehnten zu sozialer Ungleichheit, Prekarisierung und wirtschaftlicher Unsicherheit geführt. Die SPÖ Oberösterreich setzt stattdessen auf eine moderne, soziale, demokratische und nachhaltige Wirtschaftspolitik. Ziel ist es, Arbeitsplätze zu sichern, die industrielle Substanz zu stärken und das Leben für alle leistbar zu halten. Der Klimaschutz darf nicht auf dem Rücken der Arbeitnehmer:innen ausgetragen werden – es braucht eine soziale Klimawende.

Ein neuer wirtschaftlicher Weg: Fairer Wandel statt blinde Marktgläubigkeit

Historische Beispiele wie der New Deal in den USA oder das europäische Modell der sozialen Marktwirtschaft zeigen, dass Wohlstand und wirtschaftlicher Erfolg durch eine strategische Balance zwischen Markt und Staat erreicht werden. Die SPÖ Oberösterreich fordert daher eine Transformation, die:

Industrie in Oberösterreich als Rückgrat des Wohlstands

Die industrielle Basis Oberösterreichs ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg. Daher braucht es:

Innovation, soziale Sicherheit und Klimaschutz verbinden

Der globale Wettbewerb und der demographische Wandel erfordern eine aktive Rolle des Staates. Die SPÖ Oberösterreich fordert:

Fünf zentrale Handlungsfelder für Oberösterreich

Damit Oberösterreich die Klimakrise bewältigt und gleichzeitig den Wirtschaftsstandort stärkt, setzt die SPÖ auf fünf Handlungsfelder. Ein zentraler Schwerpunkt ist Wasserstoff als Zukunfts-Werkstoff. Dazu braucht es:

Präsentation der Ergebnisse

Die Inhalte der SPÖ Oberösterreich- Überlegungen wurden im Rahmen einer Pressekonferenz von geschäftsführendem Vorsitzenden Alois Stöger und dem geschäftsführenden Vizebürgermeister der Stadt Linz, Dietmar Prammer, der Öffentlichkeit präsentiert.

Zukunft gestalten: Sozial, nachhaltig, wirtschaftlich stark

Die SPÖ Oberösterreich steht für eine Wirtschaftspolitik, die soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg verbindet. Der Wandel muss aktiv gestaltet werden – mit einer klaren Vision für eine gerechte, nachhaltige und innovative Zukunft.

DOWNLOAD: Paper “Arbeitsplätze sichern, Industrie stärken!”

Von "Arbeit" zu "Wohnen"

Wir kämpfen um deine Rechte!

Schicke mir weitere Infos

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!