SPÖ Oberösterreich

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Schnelle Hilfe im Corona-Lockdown

2. November 2020

Schnelle Hilfe im Corona-Lockdown

Es ist also wieder soweit: Unser Land geht in den Lockdown. Nach heutigem Stand (2. November 2020) heißt das: Kontakte beschränken, Home-Office und ganz viel Unsicherheit. (Aktuelle Entwicklungen findest du hier).

Und diese Unsicherheit kann zur Last werden. Wir würden hier gerne schreiben, dass wir den idealen Weg aus dieser Krise haben, aber so einfach ist das meistens nicht. Aber eins ist sicher: Du bist nicht alleine.

Wir arbeiten gerade an verschiedenen Formaten, wie wir auch im Lockdown in Kontakt bleiben können, die Nachbarschaftshilfe läuft wieder an und am Ende dieses Artikels findest du noch einige Schritte, wie du dich direkt an uns wenden kannst.

Hier haben wir dir aber einige der wichtigsten Hotlines und Hilfeseiten zusammengetragen.

Hier findest du Unterstützung

Eine der schlimmsten Folgen von Corona ist die steigende Zahl der Gewalt in Familien. Greift bitte unbedingt auf die Angebote zurück.

Hier geht es zum Frauenzentrum https://www.frauenzentrum.at

Und hier zum Gewaltschutzzentrum in Oberösterreich: http://www.gewaltschutzzentrum.at/ooe/

Die psychische Belastung in dieser Krise ist enorm. Wie jede andere Erkrankung muss auch das ernst genommen werden. Wenn du Hilfe brauchst, findest du siher unter diesen Nummern:

Rat und Hilfe bei Suizidgefahr: 0810/977 155

Kriseninterventionszentrum (0-24): 0732/21 77

Notruf bei psychischen Krisen (rund um die Uhr): 0732/65 10 15

Gerade jetzt kommt es oft auf jeden Cent an. Die Krise verschärft die wirtschaftliche Schieflage und die finanzielle Belastung ist für viele nicht mehr bewältigbar. Hier findest du Anlaufstellen der SchuldnerInnenberatung, die dir im konkreten Fall weiterhelfen.

Diese Krise ist für junge Menschen eine ganz besondere Herausforderung. Unter der Telefonnummer  (+43 732) 77 20-155 01 stehen kompetente BeraterInnen bereit, um Fragen von A wie Arbeit, C wie Corona bis Z wie Zivildienst zu beantworten. Die Hotline ist von von Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr besetzt.

Mehr Infos gibt es außerdem auf der Website: https://www.jugendservice.at

Schaut nicht weg! Wenn das Leben völlig aus den Fugen geraten und durch Corona noch einmal schwerer geworden ist, helfen StreetworkerInnen in ganz Oberösterreich.

https://www.land-oberoesterreich.gv.at/17685.htm

Manchmal tut es gut, wenn jemand einfach zuhört. Die Telefonseelsorge der Diözese Linz ist 24 Stunden und 7 Tage die Woche besetzt und unter der Notrufnummer 142 erreichbar.

Kontaktiere uns direkt

Wenn du spezielle Fragen hast, kannst du dich auch direkt an uns wenden.
Am besten schreibst du eine Mail an oder du kontaktierst uns via Privatnachricht auf Facebook.

In akuten Krisensituationen wende dich bitte an eine der oben verlinkten Stellen. Dort bekommst du professionelle Beratung von ausgewiesenen ExpertInnen.

Facebook
Twitter
WhatsApp
Telegram
Email

Von "Arbeit" zu "Wohnen"

Wir kämpfen um deine Rechte!

Schicke mir weitere Infos

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!